Automatisiertes Accruals Management in SAP® S/4HANA
Rückstellungen in SAP® S/4HANA automatisieren – mit Accruals Management zum effizienten Monatsabschluss
In vielen Finanzabteilungen ist es ein monatlich wiederkehrendes Problem: Am Ende der Periode müssen Rückstellungen für noch nicht abgerechnete Leistungen erfasst werden – oft unter Zeitdruck, mit Excel-Listen, Abstimmungen per Mail und manuellen Buchungen im System. Das kostet nicht nur Ressourcen, sondern birgt auch Risiken für die Datenqualität und Compliance.
Was sind Accruals – und warum sind sie so wichtig?
Accruals (Rückstellungen) sind Aufwände für Leistungen, die bereits erbracht wurden, aber noch nicht in Rechnung gestellt sind – zum Beispiel bei Dienstleistern, Wartungsverträgen oder Streckengeschäften. Ohne korrekte Rückstellungen wird der Gewinn falsch ausgewiesen – mit direkten Folgen für Reporting, Planung und Prüfungen.
SAP® Accruals Management – der integrierte Rückstellungsprozess
Mit SAP® S/4HANA steht eine leistungsfähige Lösung zur Verfügung, die den Rückstellungsprozess automatisiert und vereinheitlicht. Sie verbindet Bestelldaten, Wareneingänge, Rechnungen und manuelle Werte in einem zentralen System. Statt isolierter Buchungen aus FI oder Excel gibt es nun:
- Automatische Vorschläge für Rückstellungsbeträge,
- Genehmigungsworkflows für Einkäufer, Controller & Buchhaltung,
- direkte Buchung ins Universal Journal,
- und eine übersichtliche Darstellung und Nachverfolgung aller Buchungen.
Praxisbeispiel: Rückstellungen aus Bestellungen (POAC)
Stellen Sie sich vor: Ein Dienstleistungsvertrag läuft monatlich, die Leistung ist erbracht, aber es fehlt die Rechnung. SAP® S/4HANA ermittelt automatisch die Differenz zwischen geplantem Aufwand (z. B. aus dem Zeitplan der Bestellung) und bereits gebuchten Rechnungen. Nur diese Differenz wird rückgestellt – revisionssicher, nachvollziehbar und automatisiert.
Je nach Szenario kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz:
- Ohne Wareneingang: Verteilung nach Zeitplan oder fixem Betrag.
- Mit Wareneingang: Rückstellung auf Basis gelieferter, aber nicht fakturierter Mengen.
- Für Dienstleistungen: Berechnung über Leistungserfassungsblätter (Service Entry Sheets).
Effizienter Workflow – Schritt für Schritt
- Vorschlag: Automatischer Rückstellungsvorschlag je Bestellung & Periode
- Prüfung: Einkäufer und Controller prüfen und passen bei Bedarf an
- Genehmigung: Buchhalter gibt Rückstellung im Workflow frei
- Buchung: Journalbuchung direkt ins Hauptbuch
Alle Schritte sind transparent, nachvollziehbar und systemgeführt – inklusive Visualisierungen, Filter und Analysefunktionen.
Ihr Nutzen
- Beschleunigter Monatsabschluss
- Weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler
- Zentrale Steuerung – ideal für zentrale Finanzorganisationen
- Standardisiert und revisionssicher – auch im Konzernumfeld
Neugierig geworden?
In unserer Schulung „Automatisiertes Accruals Management in SAP® S/4HANA“ zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie den Rückstellungsprozess im Unternehmen effizient aufsetzen, branchenspezifisch anwenden und im System sicher steuern – inklusive Live-Demo, Use Cases und Best Practices aus Einkauf und Finance.
Jetzt Termin anfragen oder direkt buchen – wir freuen uns auf den Austausch!
Möchten Sie mehr erfahren?
Unsere Schulungen bieten Ihnen praxisnahe Einblicke und individuelle Unterstützung. Mehr erfahren
Kontaktieren Sie uns gerne für einen persönlichen Termin. Anfrage senden
Telefon: +49 6131 327019-0