Zukunft gestalten mit SAP®: Clean Core, BTP und das Intelligente Unternehmen
Gemeinsam das Fundament stärken: Wie Clean Core, SAP® BTP und KI Ihre Systemlandschaft zukunftsfähig machen
Stellen Sie sich Ihr ERP-System wie ein Haus vor: Über die Jahre wurde angebaut, umgebaut und improvisiert – bis der Grundriss kaum noch zu durchschauen ist. Leitungen verlaufen kreuz und quer, neue Technologien passen nicht mehr in die alte Struktur, und jeder Umbau wird zur Herausforderung.
Genau hier setzt die aktuelle SAP®-Strategie an. Mit dem Clean-Core-Ansatz, SAP® S/4HANA und der SAP® Business Technology Platform (BTP) verfolgt SAP® das Ziel, IT-Landschaften zu stabilisieren, zu modernisieren und für künftige Anforderungen fit zu machen.
Als Umsetzungspartner ist es unsere Aufgabe bei SRCP, diese Konzepte greifbar zu machen, die Strategie zu erklären und Wege in die Praxis aufzuzeigen.
SAP® hat mit dem Clean-Core-Ansatz, der Business Technology Platform (BTP) und KI-basierten Tools wie Joule einen klaren Architekturplan entworfen. Unsere Aufgabe bei SRCP: Wir helfen Ihnen dabei, diesen Plan zu verstehen, auf Ihre Realität zu übertragen – und gemeinsam Ihr digitales Haus tragfähig, flexibel und intelligent auszubauen.
Das Fundament: SAP® S/4HANA als stabiler Kern
Der Grundstein für jedes moderne Systemhaus ist laut SAP ein stabiler, wartungsarmer Kern – in diesem Fall SAP® S/4HANA. Hier laufen alle zentralen Geschäftsprozesse zusammen, standardisiert, effizient und transparent. Doch in der Praxis wurde dieser Kern in vielen Unternehmen über die Jahre stark verändert – vergleichbar mit tragenden Wänden, in die man nachträglich Fenster einbaut. Das macht spätere Umbauten schwierig, Updates riskant – und neue Technologien oft unbrauchbar.
Die Lösung: Clean Core – sauber, wartbar, zukunftsfähig
SAP® verfolgt deshalb konsequent den Clean-Core-Ansatz. Das Prinzip ist einfach: Der digitale Kern bleibt unangetastet, keine tiefgreifenden Modifikationen, keine individuellen Erweiterungen im Innersten. Stattdessen wird modular „angebaut“ über klar definierte Schnittstellen, lose gekoppelt, flexibel und unabhängig.
Laut SAP® ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile:
- Stabilität: Der Kern bleibt robust und updatefähig.
- Schnellere Upgrades: Neue SAP®-Versionen können einfacher übernommen werden.
- Flexibilität: Erweiterungen lassen sich unabhängig anpassen oder ersetzen.
- Kosteneffizienz: Weniger Wartungsaufwand und geringere Fehlerrisiken.
- Skalierbarkeit: Das System wächst mit den Anforderungen – nicht gegen sie.
Der Werkzeugkoffer: SAP® BTP für individuelle Erweiterungen
Ein solides Haus braucht nicht nur ein gutes Fundament, sondern auch den richtigen Werkzeugkasten. Hier kommt die SAP® Business Technology Platform (BTP) ins Spiel. SAP® versteht die BTP als zentrale Plattform, um:
- Erweiterungen außerhalb des Cores zu entwickeln (z. B. mit Low-Code/No-Code)
- SAP®- und Drittsysteme zu integrieren
- Daten intelligent zu verarbeiten
- neue Technologien wie KI, IoT, Analytics und Automatisierung zu nutzen
All das funktioniert, ohne die Grundstruktur Ihres ERP-Hauses zu beschädigen. Die BTP ist kein riskanter Eingriff – sondern ein flexibler Anbau mit klarem Plan.
Das smarte Haus: KI und SAP® Joule AI Agents
Was wäre ein modernes Haus ohne intelligente Steuerung? Mit Joule bringt SAP® jetzt KI direkt in die Unternehmensprozesse. SAP® Joule AI Agents analysieren Daten in Echtzeit, machen Vorschläge, erkennen Muster – und helfen, Prozesse zu automatisieren. Laut SAP® sind sie in der Lage:
- Entscheidungen zu unterstützen (z. B. im Einkauf, HR, Kundenservice)
- Routineaufgaben zu automatisieren
- Risiken frühzeitig zu identifizieren
- Mitarbeitende durch intelligente Vorschläge zu entlasten
Die KI arbeitet außerhalb des Kerns, auf der BTP – also genau dort, wo sie in ein Clean-Core-Szenario passt. Kein Umbau nötig, aber ein echter Mehrwert.
Gemeinsam planen, bauen, wachsen – unsere Rolle
SAP gibt den strategischen Rahmen vor. Unsere Rolle ist es, diesen Rahmen mit Ihnen gemeinsam auszufüllen – praxisnah, technisch fundiert und immer auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Was wir mitbringen:
- Verständnis für Ihre Prozesse und Herausforderungen
- Technologische Kompetenz rund um SAP® S/4HANA, BTP und Joule
- Erfahrung im Change Management und Enablement
- Schulungen, Architekturberatung und Umsetzung aus einer Hand
Wir begleiten Sie von der Bestandsaufnahme bis zum produktiven Betrieb – und sorgen dafür, dass Ihr Systemhaus nicht nur solide steht, sondern mit Ihnen wächst.
Fazit: Mit klarer Struktur in die Zukunft
Clean Core, BTP und KI sind keine Buzzwords – sondern Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Systemlandschaft langfristig stabil, flexibel und innovativ gestalten. Wir stehen an Ihrer Seite, wenn es darum geht, die SAP®-Strategie zu verstehen, auf Ihre Realität anzuwenden – und Schritt für Schritt in die Praxis zu überführen.
Starten Sie jetzt Ihre Transformation – wir bauen mit Ihnen! Ob Analyse, Schulung, Architektur oder Umsetzung: Wir helfen Ihnen, aus einem gewachsenen System ein intelligentes Unternehmen zu formen – strukturiert, skalierbar und zukunftssicher.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns gerne für einen persönlichen Termin. Anfrage senden
Telefon: +49 6131 327019-0